
Wir schneiden Ihren
Rasen in Köln und Umgebung!
Ihr Rasen in Köln Umgebung in Bestform und damit der Garten. Ab 0,20 € pro Quadratmeter
Schnell – Sauber – Günstig – Steuersparend – Risikolos!
Wir kommen zu einer kostenfreien Vorbesichtigung vorbei, schauen uns Ihren Garten an und unterbreiten Ihnen ein unverbindliches Angebot. Komplett kostenlos!
„Review“

Kunde #1
Glücklicher Kunde
Ihr persönliches Angebot
Füllen Sie einfach unser nachfolgendes Angebotsformular aus. Selbstverständlich kostenlos und unverbindlich. Im Anschluss melden wir uns bei Ihnen, um einen Vorbesichtigungstermin zu vereinbaren.
Jahrelange Erfahrung
Durch unsere Spezialisierung auf Rasenarten jeglicher Art können wir schnell und unkompliziert auf Ihre Wünsche eingehen
24 Monate Preisbindung!
Die meisten unserer Neukunden werden zu Stammkunden. Für Folgeaufträge binnen 24 Monaten halten wir uns an den jeweiligen angebotenen Preis gebunden.
Über 100.000m² geschnittener Rasen
Große, kleine, englische, schattige, sonnige… wir kennen alle Rasenarten und wie man sie pflegen muss.
15.000+ Kilo Rasenschnitt
Wir entsorgen Ihren Grünschnitt und geben Ihn dem Kreislaufsystem zu.

Schritt 1:
Kostenlose Besichtigung und Angebotserstellung
Nachdem Sie unser Formular ausgefüllt haben, melden wir uns zwecks Terminvereinbarung bei Ihnen. Im Anschluss unterbreiten wir Ihnen ein unverbindliches Angebot direkt vor Ort mit 3 Monaten Gültigkeit.

Schritt 2
Ja, ich will! Sie nehmen unser Angebot an und wir mähen Ihren Rasen
Durch unsere langjährige Erfahrung wissen wir genau, wie ihr Rasen geschnitten werden muss.

Schritt 3
Wir entsorgen den Grünschnitt und hinterlassen alles blitzeblank
Wir entsorgen auf Ihren Wunsch den Grünschnitt Umweltschonend.
Kölner Rasenbarbier
Einfach einfach: Bei uns ist alles unkompliziert. Holen Sie Sich jetzt schnell, risikolos und kostenlos ein Angebot.
Wettbewerb
- Teilweise langwierige Angebotsvergabe und Wartezeiten
- Mähen Rasen nebenher (was man sieht)
Wir
- Schnell, agil, hungrig - Vorbesichtigung und Angebot binnen weniger Tage nach Anfrage. Sie erhalten noch während des Vor-Ort-Termins ein unverbindliches Angebot.
- Seit Jahren spezialisiert auf Rasenmähen (was man sieht!)
Schauen Sie was unsere Kunden sagen und lassen Sich überzeugen!
Genießen auch Sie Ihren Garten ohne lästige Gartenarbeit!

Der erste Rasenschnitt im Frühjahr
Der erste Rasenschnitt im Frühjahr ist entscheidend für ein gesundes und kräftiges Wachstum der Grünfläche. Nach dem Winter befindet sich der Rasen oft in einem geschwächten Zustand, weshalb es wichtig ist, den richtigen Zeitpunkt für den ersten Schnitt abzupassen. Idealerweise wartet man, bis die Temperaturen dauerhaft über 10 Grad Celsius liegen und der Rasen eine Höhe von etwa 7 bis 10 Zentimetern erreicht hat.
Vor dem ersten Mähen sollte der Boden nicht zu nass sein, da sonst Schäden an der Grasnarbe entstehen können. Es empfiehlt sich, den Rasenmäher auf eine Schnitthöhe von 4 bis 5 Zentimetern einzustellen und mit scharfen Klingen zu arbeiten, um ein sauberes Schnittbild zu gewährleisten. Ein stumpfes Messer würde die Halme zerfransen, was das Risiko für Krankheiten erhöht.
Nach dem ersten Schnitt ist es ratsam, den Rasen mit einem Rechen von Moos und Laubresten zu befreien. Falls der Rasen im Winter gelitten hat, kann eine leichte Düngung mit stickstoffreichem Dünger das Wachstum fördern. Wer möchte, kann auch vertikutieren, um Filz und Moos zu entfernen, allerdings erst nach einigen weiteren Mähdurchgängen, wenn der Rasen bereits etwas kräftiger ist.
Ein sorgfältig durchgeführter erster Rasenschnitt sorgt für eine dichte Grasnarbe und legt den Grundstein für eine sattgrüne Rasenfläche im Sommer.

Wie sollte man den Rasen düngen?
Damit der Rasen gesund bleibt und eine satte grüne Farbe behält, ist eine ausgewogene Düngung essenziell. Die erste Düngung sollte im zeitigen Frühjahr erfolgen, sobald das Gras wieder zu wachsen beginnt. Ein stickstoffreicher Dünger fördert den Austrieb und stärkt die Gräser nach dem Winter.
Im Sommer ist eine weitere Düngung ratsam, um den Rasen mit wichtigen Nährstoffen zu versorgen. Hier eignet sich ein Langzeitdünger mit einer ausgeglichenen Mischung aus Stickstoff, Phosphor und Kalium. Stickstoff sorgt für das Wachstum, Phosphor stärkt die Wurzeln, und Kalium verbessert die Widerstandskraft gegen Trockenheit und Krankheiten.
Im Herbst sollte der Fokus auf einer kaliumbetonten Düngung liegen, um den Rasen auf die kalte Jahreszeit vorzubereiten. Kalium macht die Halme widerstandsfähiger gegen Frost, während zu viel Stickstoff im Herbst das Wachstum anregt und den Rasen anfälliger für Kälte macht.
Die Düngung sollte immer auf feuchten Boden erfolgen, am besten vor einem Regenschauer. Falls kein Regen in Sicht ist, sollte nach dem Düngen gewässert werden, um Verbrennungen zu vermeiden.
Organische Dünger wie Kompost oder Hornspäne sind ebenfalls eine gute Alternative, da sie den Boden langfristig verbessern. Wer regelmäßig düngt, sorgt für ein kräftiges Wurzelwachstum und einen gesunden, dichten Rasen.
Wie häufig sollte man den Rasen mähen?
Die optimale Mähfrequenz hängt von der Jahreszeit und dem Wetter ab. Im Frühling und Sommer wächst der Rasen besonders schnell, sodass ein wöchentlicher Schnitt ideal ist. In sehr regenreichen oder warmen Phasen kann es sogar nötig sein, zweimal pro Woche zu mähen, um eine gesunde Grasnarbe zu erhalten.
Die allgemeine Faustregel besagt, dass nie mehr als ein Drittel der Grashöhe auf einmal geschnitten werden sollte. Wird der Rasen zu kurz gemäht, schwächt das die Wurzeln und fördert das Wachstum von Unkraut und Moos. Eine ideale Höhe für die meisten Rasenflächen liegt zwischen 4 und 6 Zentimetern, bei starker Trockenheit sollte der Rasen jedoch etwas länger bleiben, um Feuchtigkeit besser speichern zu können.
Im Hochsommer kann die Mähfrequenz leicht reduziert werden, besonders wenn es längere Trockenperioden gibt. Zu häufiges Mähen kann den Rasen in stressigen Phasen zusätzlich belasten. Im Herbst wächst das Gras langsamer, sodass alle 10 bis 14 Tage ein Schnitt ausreicht.
Wer regelmäßig mäht, fördert ein dichteres Wachstum, da sich die Gräser durch den Rückschnitt besser verzweigen. Zudem reduziert regelmäßiges Mähen die Vermehrung von Unkraut, da viele unerwünschte Pflanzen keine Zeit haben, sich auszubreiten oder Samen zu bilden.

Wann sollte man den Rasen das letzte Mal im Jahr mähen?
Der letzte Rasenschnitt im Jahr erfolgt in der Regel im späten Herbst, meist im Oktober oder November, abhängig von den Temperaturen. Sobald die durchschnittlichen Tagestemperaturen dauerhaft unter 10 Grad Celsius fallen und das Wachstum des Rasens nachlässt, ist es Zeit für den letzten Schnitt.
Dabei sollte der Rasen nicht zu kurz gemäht werden – eine Schnitthöhe von etwa 5 Zentimetern ist ideal. Ein zu kurzer Schnitt erhöht das Risiko für Frostschäden, während ein zu langer Rasen im Winter umknicken und verfaulen kann.
Nach dem letzten Mähen sollten Laub und abgestorbene Pflanzenteile gründlich entfernt werden, da sie sonst Feuchtigkeit speichern und Schimmelbildung fördern können. Wer Moosprobleme hat, kann vor dem Winter noch einmal vertikutieren oder kalken, um den pH-Wert des Bodens zu regulieren.
Ein kaliumbetonter Herbstdünger stärkt den Rasen zusätzlich und macht ihn widerstandsfähiger gegen Frost und Krankheiten. Wer zudem darauf achtet, den Rasen nicht bei Frost oder starkem Regen zu betreten, sorgt dafür, dass er im Frühjahr wieder gesund austreibt.
Mit dem richtigen letzten Schnitt geht der Rasen optimal vorbereitet in den Winter und startet im Frühling kräftig durch.

Individuelle Pflege – So oft wie nötig, so selten wie möglich
Jeder Rasen ist einzigartig – wie oft gemäht werden sollte, hängt von den individuellen Gegebenheiten und dem gewünschten Erscheinungsbild ab. Ein dichter, gepflegter Rasen benötigt regelmäßige Schnitte, während ein robuster Gebrauchsrasen mit weniger Mähgängen auskommt. Doch eines ist sicher: Ein zu selten gemähter Rasen wirkt ungepflegt, während ein falsch geschnittener Rasen an Vitalität verliert.
Unser professioneller Rasenmähdienst sorgt dafür, dass Ihr Grün stets in optimalem Zustand bleibt – mit genau der richtigen Mähfrequenz für ein gesundes, dichtes Wachstum. Egal ob wöchentlicher Schnitt oder individuelle Pflegeintervalle: Wir übernehmen die Arbeit, damit Sie Ihren perfekt gepflegten Rasen genießen können, ohne sich Gedanken um das richtige Timing oder die ideale Schnitthöhe machen zu müssen.
Wenn Sie mit unser Dienstleistung zufrieden sind, freuen wir uns über eine Bewertung bei Google. Pro Jahr verlosen wir unter allen Bewertenden einen kostenlosen Rasenschnitt mit Vertikutierung.





Rasendüngung – So bleibt Ihr Rasen gesund und kräftig
Ein dichter, sattgrüner Rasen benötigt regelmäßige Nährstoffzufuhr. Ohne ausreichende Düngung verliert das Gras an Kraft, wird anfälliger für Krankheiten und Unkraut gewinnt die Oberhand. Mit der richtigen Düngestrategie bleibt Ihr Rasen das ganze Jahr über vital und widerstandsfähig.
Wann sollte man den Rasen düngen?
Grundsätzlich sind drei bis vier Düngegaben pro Jahr ideal:
- Frühjahrsdüngung (März – April): Nach dem Winter benötigt der Rasen vor allem Stickstoff, um kräftig auszutreiben. Ein Frühjahrsdünger fördert das Wachstum und sorgt für ein sattes Grün.
- Sommerversorgung (Juni – Juli): In der Wachstumsphase hilft eine ausgewogene Nährstoffmischung aus Stickstoff, Phosphor und Kalium, um den Rasen widerstandsfähig gegen Hitze und Trockenheit zu machen.
- Herbstdüngung (September – Oktober): Kaliumreiche Herbstdünger stärken die Gräser für den Winter und machen sie frostresistenter.
- Optionale Nachdüngung: Wer einen besonders strapazierten Rasen hat, kann im Spätsommer eine zusätzliche Düngung einplanen.
Welche Dünger sind die richtigen?
Organische Dünger wie Kompost oder Hornspäne verbessern langfristig die Bodenqualität. Mineralische Dünger wirken schneller und gezielter. Langzeitdünger versorgen den Rasen über mehrere Wochen gleichmäßig mit Nährstoffen, während Flüssigdünger eine schnelle Wirkung entfalten.
Unser Service – Perfekte Nährstoffversorgung ohne Aufwand
Die richtige Düngung erfordert Fachwissen und Timing. Unser professioneller Rasenpflegeservice sorgt dafür, dass Ihr Rasen immer optimal mit Nährstoffen versorgt wird – individuell angepasst an die Bodenbeschaffenheit und Jahreszeit. So bleibt Ihr Rasen dauerhaft kräftig, dicht und widerstandsfähig. Lassen Sie uns die Arbeit übernehmen, damit Sie Ihren Traumrasen entspannt genießen können!
Vertikutieren – So wird der Rasen wieder fit
Das Vertikutieren ist eine wichtige Maßnahme, um den Rasen gesund und widerstandsfähig zu halten. Dabei wird die Grasnarbe mit speziellen Messern leicht angeritzt, um Moos, Rasenfilz und abgestorbene Pflanzenteile zu entfernen. Dies verbessert die Belüftung des Bodens und fördert das Wachstum neuer, kräftiger Grashalme.
Wann sollte man vertikutieren?
Die beste Zeit für das Vertikutieren ist das Frühjahr (April bis Mai) oder der frühe Herbst (September), wenn der Rasen aktiv wächst und sich schnell regenerieren kann. Idealerweise sollte die Bodentemperatur bei mindestens 10 °C liegen. Nach dem Winter bildet sich oft eine dichte Filzschicht, die den Rasen am Atmen hindert. Im Herbst hilft das Vertikutieren, den Rasen für den Winter zu stärken.
Wie geht man richtig vor?
Vor dem Vertikutieren sollte der Rasen auf etwa 3 bis 4 cm gemäht werden. Dann wird der Vertikutierer in geraden Bahnen über die Fläche geführt, wobei die Messer nicht tiefer als 2–3 mm in den Boden eindringen sollten. Zu tiefes Vertikutieren kann die Graswurzeln beschädigen und das Wachstum beeinträchtigen. Nach dem ersten Durchgang kann der Vorgang in Querrichtung wiederholt werden, um noch gründlicher zu arbeiten.
Nach dem Vertikutieren sieht der Rasen oft mitgenommen aus, doch das ist normal. Eine Nachsaat mit hochwertigem Rasensamen hilft, entstandene Lücken zu schließen. Zusätzlich empfiehlt sich eine Düngung, um das Wachstum zu unterstützen.
Mit regelmäßigem Vertikutieren bleibt der Rasen gesund, widerstandsfähig und erhält eine dichte, grüne Grasnarbe. Wer sich die Arbeit erleichtern möchte, kann unseren professionellen Rasenpflege-Service nutzen – für eine optimale Pflege ohne Aufwand!

Rollrasen verlegen – Sofort dichter, grüner Rasen
Rollrasen ist die ideale Lösung für alle, die nicht wochenlang auf einen dichten Rasen warten möchten. Mit dieser Methode erhalten Sie innerhalb weniger Stunden eine perfekt gewachsene Grasfläche.
Wann ist der beste Zeitpunkt für das Verlegen von Rollrasen?
Rollrasen kann nahezu das ganze Jahr über verlegt werden, solange der Boden nicht gefroren ist. Die besten Ergebnisse erzielt man im Frühjahr oder Herbst, da die Temperaturen dann ideal für das Anwachsen sind.
So geht’s – Schritt für Schritt zum perfekten Rollrasen
- Boden vorbereiten: Der Untergrund sollte unkrautfrei, gelockert und mit einer dünnen Schicht Sand oder Kompost verbessert sein. Eine Bodenwalze sorgt für eine ebene Fläche.
- Rollrasen verlegen: Die Bahnen werden Stoß an Stoß ausgelegt, damit keine Lücken entstehen. Die einzelnen Stücke sollten versetzt verlegt werden, ähnlich wie Ziegelsteine.
- Anwalzen: Nach dem Verlegen wird der Rasen mit einer Walze angedrückt, um einen optimalen Bodenkontakt herzustellen.
- Intensiv bewässern: In den ersten zwei Wochen muss der Rasen täglich gewässert werden, damit er gut anwächst.
- Erster Schnitt: Nach etwa zwei Wochen, wenn das Gras eine Höhe von 6–8 cm erreicht hat, kann der erste Schnitt erfolgen.
Mit Rollrasen sparen Sie viel Zeit und haben sofort eine belastbare, optisch ansprechende Rasenfläche. Gerne übernimmen wir das Verlegen für Sie – fachgerecht, schnell und mit perfektem Ergebnis!
Rasen aussäen – Schritt für Schritt zum perfekten Grün
Das Aussäen von Rasensamen ist eine kostengünstige und bewährte Methode, um eine dichte, grüne Grasfläche zu erhalten. Mit der richtigen Vorbereitung und Pflege kann sich der Rasen optimal entwickeln und langfristig gesund bleiben.
Wann ist der beste Zeitpunkt für die Rasenaussaat?
Die ideale Zeit zum Aussäen ist das Frühjahr (April bis Mai) oder der Frühherbst (September bis Oktober). In diesen Monaten sind die Temperaturen mild und der Boden feucht genug, damit die Samen gut keimen.
So geht’s – die richtige Vorgehensweise
- Boden vorbereiten: Entfernen Sie Unkraut, Steine und Wurzeln, lockern Sie den Boden mit einer Harke auf und verbessern Sie ihn bei Bedarf mit Sand oder Kompost.
- Rasenmischung wählen: Entscheiden Sie sich für eine Rasensorte, die zu Ihren Bedürfnissen passt – etwa Spielrasen für robuste Flächen oder Schattenrasen für schattige Gärten.
- Rasensamen gleichmäßig ausbringen: Verteilen Sie die Samen mit einem Streuwagen oder per Hand und harken Sie sie leicht ein, damit sie guten Bodenkontakt haben.
- Angießen und feucht halten: Wässern Sie die Fläche vorsichtig mit einem feinen Sprühstrahl und halten Sie den Boden für die nächsten zwei bis drei Wochen konstant feucht.
- Erster Schnitt: Sobald die Grashalme eine Höhe von etwa 8–10 cm erreicht haben, kann der erste Schnitt erfolgen.
Die Aussaat erfordert Geduld, da die Keimung je nach Rasensorte bis zu drei Wochen dauern kann. Wer schneller zu einem perfekten Rasen kommen möchte, kann sich für Rollrasen entscheiden.

Die Vorteile von regelmäßigem Rasenmähen
Regelmäßiges Rasenmähen sorgt nicht nur für ein gepflegtes Erscheinungsbild, sondern trägt auch maßgeblich zur Gesundheit des Rasens bei. Durch häufiges Schneiden wachsen die Gräser dichter, wodurch Unkraut und Moos weniger Chancen haben, sich auszubreiten. Zudem fördert das Mähen die Wurzelbildung, was den Rasen widerstandsfähiger gegen Trockenheit und Belastung macht.
Ein optimal gemähter Rasen sieht nicht nur schön aus, sondern bleibt auch gesünder und langlebiger. Wer sich den Aufwand sparen möchte, kann auf unseren professionellen Rasenmähservice setzen – für stets perfektes Grün ohne Stress!
Die Vorteile von regelmäßigem Vertikutieren
Regelmäßiges Vertikutieren sorgt für einen gesunden, kräftigen Rasen, indem es Moos, Rasenfilz und abgestorbene Pflanzenteile entfernt. Dadurch wird der Boden besser belüftet, und Wasser sowie Nährstoffe können leichter zu den Graswurzeln gelangen. Das stärkt das Wachstum und verhindert, dass Unkraut oder Moos den Rasen verdrängen.
Zudem verbessert Vertikutieren die Wurzelbildung, was den Rasen widerstandsfähiger gegen Trockenheit und Belastung macht. Wer regelmäßig vertikutiert, erhält eine dichte, sattgrüne Grasfläche. Unser professioneller Vertikutierservice übernimmt diese Aufgabe für Sie – für einen dauerhaft gesunden und gepflegten Rasen ohne Aufwand!

Schnell und günstig
Wir kommen in der Regel in wenigen Tagen vorbei und unterbreiten Ihnen ein wettbewerbsfähiges Angebot. Natürlich kostenfrei!
Eine vitaler Rasen
Wir sorgen dafür, dass Ihr Rasen das ganze Jahr gesund ist.
Rasenpflege im Abo
Stammkunden profitieren von 24 monatiger Preisbindung und Planungssicherheit. Auch unsere Tage haben nur 24 Stunden und sind irgendwann belegt.
Keine Probleme, nur Lösungen
Sollte mal etwas nicht zur vollen Zufriedenheit erledigt worden sein kommen wir wieder und arbeiten nach, bis Sie glücklich sind.
Ob Privat oder Gewerbe. Einmaliges Schneiden oder Pflege im Abo. 50m² oder 5.000m². Mähen oder Vertikutieren.
Dank unserer Erfahrung sorgen wir dafür, dass auch Ihr Rasen ganzjährig gesund und vital ihren Garten begrünt und verschönert.
Wir mähen Ihren Rasen in Köln und Umgebung. Fragen Sie uns noch heute an!
Review

Name
Kunde #2
Unsere Kunden fragen, wir antworten:
Nein. Wir kommen kostenfrei und unverbindlich bei Ihnen vorbei, schauen uns die zu erledigenden Arbeiten an und unterbreiten Ihnen im Anschluss ein unverbindliches Angebot.
In der Regel bekommen Sie Ihr Angebot am Abend des Tages der Besichtigung.
Einen Besichtigungstermin erhalten Sie in der Regel innerhalb weniger Tage nach Ihrer Anfrage.
Ja, selbstverständlich enthalten Sie von uns ein Angebot und auch eine Rechnung inklusive ausgewiesener Umsatzsteuer (Mehrwertsteuer).
Eigentümer und Selbstnutzer können in der Regel bis zu 20% der Kosten in der Steuererklärung geltend machen.
Bei vermietetem Eigentum können Sie in der Regel die Kosten auf Ihre Mieter umlegen und 100% der Kosten bei der Steuererklärung geltend machen. Erforderlich ist jedoch, dass die Arbeiten regelmäßig und nicht nur alle paar Jahre durchgeführt werden.
Wichtig: keine Steuerberatung und keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben. Bitte fragen Sie für Rechtssicherheit Ihren Steuerberater, da jeder Mietvertrag und jede steuerliche Veranlagung unterschiedlich ist.
Selbstverständlich können Sie den Auftrag auf Grundlage des Werkvertragsrechts jederzeit stornieren. Die genauen Regelungen entnehmen Sie bitte unseren AGB, die jedem Angebot beiliegen.
- Mo-Fr von 09:00 - 16:00
Sollten Sie Fragen oder haben, kontaktieren Sie uns einfach über das unten stehende Formular. Wir freuen uns auf Ihre Nachricht!
www.rasenbarbier.de | Datenschutzerklärung | Impressum